-
Bootszubehör
- Beschläge
- Blöcke Rollen Seilscheiben
- Bootselektrik Elektrozubehör
- Bootspflege
- Decksausrüstung
- Fachliteratur Karten Medien
- Farben Anstriche Harze
- Fender Kissen
- Festmacher
- Griffe Scharniere Feststeller
- Haken Bügel Klemmen
- Inneneinrichtung
- Jollenbedarf Jollenbeschläge
- Licht an Bord / Beleuchtung
- Luken Lüftung Dichtung
- Maritime Geschenkartikel
- Motoren Steuerung Lenkung
- Navigation
- Optik Uhren Anzeigen
- Ösen Verschlüsse Schlösser
- Sanitär Pumpen Hygiene
- Schäkel Wirbel Toggle
- Schlauchboote LodeStar
- Schlauchboote Talamex
- Schlauchbootzubehör
- Schlauchbootersatzteile
- Schrauben Nieten Bolzen
- Segeltechnik
- Sicherheitsausrüstung
- Signalmittel Flaggen
- Sonstige Ausrüstung
- Tauwerk Seile Netz
- Wassersportbekleidung
-
Farben Anstriche Harze
- Antifouling Diverse
- Antifouling International Diverse
- Antifouling International VC
- Antifouling Propeller
- Buntlacke International
- Decksfarbe
- Epoxidharz u. Zubehör
- Grundierungen
- Klarlack Diverse
- Klarlacke International
- Kleber / Dichtungsmittel
- Rostschutzanstriche
- Sikaflex Tikalflex
- Spachtel / Gelcoat
- Teakholzbehandlung
- Verdünnung
- Vorstreichfarbe
- Zubehör Abkleben Schleifen Pinsel Rollen Werkzeug
- Antifouling International Diverse
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
 
- Artikel-Nr.: 451505.001
Trilux 33 ist ein Hochleistungsantifouling in leuchtenden Farbtönen. Die neue Formulierung bietet verbesserten Schutz und leuchtendes Weiß. Formuliert mit Biolux Technology®, die langsam polierende Wirkung berücksichtigt Schichtabbau und eine Effektivität von bis zu 18 Monaten. Verwendbar für alle Bootsbaumaterialien, inklusive Aluminium,
Ergiebigkeit: 1 Ltr. für ca. 8qm
Verdünnung: Nr. 3
Vorbereitung:
-Generalüberholung: Der erste Anstrich Trilux 33 sollte immer auf das empfohlene Primersystem aufgetragen werden. Die Oberfläche der Grundierung muss trocken und frei von Kontaminationen (Öl, Fett, Salz etc.) sein und soll innerhalb der angegebenen Überarbeitungszeit mit Trilux 33 beschichtet werden.
- Reparatur und Ausbesserung zugelassener Systeme: Entfetten Sie die Oberfläche. Den gesamten Bereich vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger (3000 psi./211 bar) waschen. Korrosionsbereiche sollten mit dem empfohlenen Antikorrosions System (Primocon) repariert werden.
- Grundieren: Die Untergrundvorbereitung für unbeschichtete Untergründe finden Sie auf dem atenblatt der entsprechenden Grundierung.
- Blankes Gelcoat: Gelshield 200 zur Osmosevorbeugung oder Primocon.
- Stahl/ Eisen: Grundieren mit Interprotect oder Primocon.
- Blei: Grundieren mit Interprotect oder Primocon.
- Holz: Grundieren mit Interprotect oder Primocon.
- Aluminium/ Legierungen: Grundieren mit Interprotect.
Folgende Auswahl ist möglich:
Farbe: Schwarz, Grau, Weiß
Gefahren- und Sicherheitshinweise:
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
- Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- Verursacht schwere Augenschäden.
- Verursacht Hautreizungen.
- Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Kann die Atemwege reizen.
- Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
Allgemein:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
Prävention:
- Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
- Von Hitze, Funken, offenen Flammem und heißen Oberflächen fernhalten.
- Rauchen verboten.
- Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- Schutzhandschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen.
- Bei unzureichender Belüfung Atemschutz tragen.
Reaktion:
- BEI VERSCHLUCKEN: KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. KEINE Lösungsmittel oder Verdünner zur Hautreinigung verwenden.
- BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
- BEI EINATMEN: Bei Atemstillstand künstlich beatmen. Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Nichts durch den Mund einflößen.
- Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. - Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. - Verschüttete Mengen aufnehmen.
Lagerung:
- An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen Ort aufbewahren.
Entsorgung:
- Behälter nicht wiederverwenden. Durch das Produkt verunreinigte Behälter sind in Übereinstimmung mit lokalen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen.
- Nicht benötigtem und ungeschütztem Personal den Zugang verwehren.
Gefährliche Stoffe:
- Xylol
- Kolophonium
- Ethylbenzol
-Pyrithionzink
Ergänzende Kennzeichnungselemente:
- Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase.
- Bei unzureichender Lüftung Atemschutzgerät tragen
Trilux 33 ist ein Hochleistungsantifouling in leuchtenden Farbtönen. Die neue Formulierung bietet verbesserten Schutz und leuchtendes Weiß. Formuliert mit Biolux Technology®, die langsam polierende Wirkung berücksichtigt Schichtabbau und eine Effektivität von bis zu 18 Monaten. Verwendbar für alle Bootsbaumaterialien, inklusive Aluminium,
Ergiebigkeit: 1 Ltr. für ca. 8qm
Verdünnung: Nr. 3
Vorbereitung:
-Generalüberholung: Der erste Anstrich Trilux 33 sollte immer auf das empfohlene Primersystem aufgetragen werden. Die Oberfläche der Grundierung muss trocken und frei von Kontaminationen (Öl, Fett, Salz etc.) sein und soll innerhalb der angegebenen Überarbeitungszeit mit Trilux 33 beschichtet werden.
- Reparatur und Ausbesserung zugelassener Systeme: Entfetten Sie die Oberfläche. Den gesamten Bereich vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger (3000 psi./211 bar) waschen. Korrosionsbereiche sollten mit dem empfohlenen Antikorrosions System (Primocon) repariert werden.
- Grundieren: Die Untergrundvorbereitung für unbeschichtete Untergründe finden Sie auf dem atenblatt der entsprechenden Grundierung.
- Blankes Gelcoat: Gelshield 200 zur Osmosevorbeugung oder Primocon.
- Stahl/ Eisen: Grundieren mit Interprotect oder Primocon.
- Blei: Grundieren mit Interprotect oder Primocon.
- Holz: Grundieren mit Interprotect oder Primocon.
- Aluminium/ Legierungen: Grundieren mit Interprotect.
Folgende Auswahl ist möglich:
Farbe: Schwarz, Grau, Weiß
Gefahren- und Sicherheitshinweise:
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
- Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- Verursacht schwere Augenschäden.
- Verursacht Hautreizungen.
- Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Kann die Atemwege reizen.
- Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
Allgemein:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
Prävention:
- Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
- Von Hitze, Funken, offenen Flammem und heißen Oberflächen fernhalten.
- Rauchen verboten.
- Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- Schutzhandschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen.
- Bei unzureichender Belüfung Atemschutz tragen.
Reaktion:
- BEI VERSCHLUCKEN: KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. KEINE Lösungsmittel oder Verdünner zur Hautreinigung verwenden.
- BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
- BEI EINATMEN: Bei Atemstillstand künstlich beatmen. Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Nichts durch den Mund einflößen.
- Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. - Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. - Verschüttete Mengen aufnehmen.
Lagerung:
- An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen Ort aufbewahren.
Entsorgung:
- Behälter nicht wiederverwenden. Durch das Produkt verunreinigte Behälter sind in Übereinstimmung mit lokalen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen.
- Nicht benötigtem und ungeschütztem Personal den Zugang verwehren.
Gefährliche Stoffe:
- Xylol
- Kolophonium
- Ethylbenzol
-Pyrithionzink
Ergänzende Kennzeichnungselemente:
- Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase.
- Bei unzureichender Lüftung Atemschutzgerät tragen